WIE WICHTIG IST DIE PLANUNG DER BELEUCHTUNG VON PRODUKTIONS- UND LAGERHALLEN?

Die richtige Beleuchtung in Industriegebäuden ist aufgrund der besonderen Beschaffenheit dieser Art von Beleuchtung eine echte Herausforderung. Wir müssen sowohl die Anforderungen der Beleuchtungsnorm als auch die des Investors erfüllen. Die Merkmale jedes Raumes sind unterschiedlich, und jedes Projekt sollte individuell angegangen werden. Es ist zu beachten, dass Industrieleuchten hohe Anforderungen erfüllen sollten, da sie oft unter schwierigen und ungewöhnlichen Bedingungen arbeiten werden.  

Wenn wir die Auswahl und Anordnung der Leuchten in einem bestimmten Projekt planen, müssen wir die genauen Abmessungen und den Zweck des Gebäudes, die Anordnung der Regale und Maschinen sowie die Lage der Fenster oder Oberlichter kennen. Wir sollten auch die Umgebungsbedingungen analysieren, die in den Räumen herrschen werden. Da wir alle notwendigen Details kennen, können wir nicht nur geeignete Beleuchtungskörper, sondern auch Steuerungssysteme vorschlagen, was sich erheblich auf die Stromeinsparungen auswirken wird.

Einer der wichtigsten Parameter, den wir in dem entworfenen Raum erreichen müssen, ist die Lichtintensität. Dies ist ein Parameter, der die Lichtmenge bestimmt, die auf eine bestimmte Oberfläche fällt. Ein sehr wichtiger Parameter ist auch die Gleichmäßigkeit des Lichts auf der gemessenen Oberfläche. Häufig wird dieser Parameter ausgelassen, obwohl er in der Beleuchtungsnorm angegeben ist. Um diese beiden Parameter zu erfüllen, wird es oft besser sein, Leuchten mit weniger, aber mehr Lichtleistung zu installieren. Dadurch erhalten wir eine bessere Gleichmäßigkeit des Lichts und gleichzeitig die richtige Beleuchtung.

 

 

Wir müssen uns nur an die richtige Wahl der Leistung und des Winkels der Lichtverteilung zum Ort, an dem die Leuchte installiert werden soll, erinnern. Mit zunehmender Höhe der Halle können wir Leuchten mit einem kleineren Lichtverteilungswinkel einsetzen. Wenn wir in einem niedrigen Gebäude Leuchten mit einer engen Lichtverteilung montieren, erhalten wir eine sehr geringe Gleichmäßigkeit auf der Arbeitsfläche mit abwechselnd sichtbaren hellen und dunklen Bereichen.

Bereits in der Entwurfsphase von Industriegebäuden lohnt es sich, darüber nachzudenken, die Innenräume so viel wie möglich dem Tageslicht auszusetzen, was perfekt zum HCL-Trend passt und sich in erheblichen finanziellen Einsparungen niederschlagen wird.

Lagerbereiche ohne spezifische Arbeitsbereiche sollten im gesamten Raum gleichmäßig ausgeleuchtet werden, wir können sowohl lineare als auch HIGH BAY-Leuchten verwenden. Lineare Lampen eignen sich auch perfekt für die Beleuchtung von Durchgängen, Werkstätten, Produktions- oder Lagerhallen. Bei den LED Leuchten RANGER wird ein System der Auswahl sowohl der Leistung der Leuchte, als auch der Änderungen der Farbtemperatur verwendet, was die Möglichkeit der Verwendung dieser Lampe erheblich erhöht.

Ein weiterer wichtiger Parameter, der beim richtigen Beleuchtungsdesign hilfreich sein wird, ist der Lichtwinkel. HIGH BAY-Leuchten werden in verschiedenen Leistungen und Lichtverteilungswinkeln angeboten. Aufgrund ihrer Vielseitigkeit können sie sowohl zur Beleuchtung von Durchgängen zwischen Lagerregalen als auch auf Produktionshallen oder in großflächigen Lagern eingesetzt werden.

Für den Fall, dass wir keine Lampen unter der Decke installieren können, können wir Industriescheinwerfer verwenden, die an den Wänden eines bestimmten Raumes montiert sind. Die Scheinwerfer sind so konzipiert, dass sie in vielen Positionen montiert werden können, so dass wir sie an fast jedem Ort einsetzen können. Die Scheinwerfer eignen sich auch hervorragend zur Beleuchtung von Außenlagerbereichen. Sie sind nicht nur witterungsbeständig, sondern auch widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen. Das ideale Beispiel ist der LED line PROJECT Fluter, der zusätzlich mit einem einzigartigen System der Belüftung des Innenraums der Leuchte ausgestattet ist, dank dessen wir den Effekt der Wasserdampfkondensation beseitigen, der die Lebensdauer der ganzen Leuchte erheblich beeinträchtigt.

Zusätzlich zu den oben genannten Parametern, die bei der Planung der Beleuchtung unbedingt eingehalten werden müssen, müssen wir auch an solche Parameter wie den Blendungsfaktor UGR, den Farbwiedergabeindex CRI denken, die entsprechend dem Beleuchtungsstandard der Arbeitsplätze an die Umgebung angepasst werden müssen.

 

Norbert Chrzanowski

Leiter der technischen Abteilung von LED line®