Wie kann man Außenbeleuchtung effektiv planen?

Die richtige Gestaltung der Beleuchtung von Fassaden und Außenräumen spielt eine wichtige Rolle für das soziale Funktionieren, für die Ästhetik von Gebäuden und ermöglicht eine sichere Bewegung zwischen Gebäuden oder auf Parkplätzen. Bei der Gestaltung der Beleuchtung von Gebäudefassaden oder Parkplätzen können wir auf Probleme im Zusammenhang mit störendem Licht, Oberlicht und Blendung stoßen.

Aufdringliches Licht, auch unerwünschtes Licht genannt, ist das Licht, das Gebäude und Orte beleuchtet, die nicht im Entwurf vorgesehen waren. Ein Beispiel für aufdringliche Beleuchtung wird die Beleuchtung eines Fußgängerwegs sein, die ein Privatgrundstück oder ein Wohnungsfenster zusätzlich beleuchtet.

Die Beleuchtung des Himmels, auch als Licht bekannt, ist das Ergebnis der Streuung des Lichts in der Atmosphäre. Ein solcher Effekt wird durch eine falsche Auswahl der Beleuchtungskörper, ihre falsche Ausrichtung oder Lichtreflexionen an der Oberfläche von Gebäude- oder Straßenfassaden erzielt.

Blendung ist das unerwünschteste und ärgerlichste Phänomen, das die Sicherheit der Benutzer zusätzlich beeinflusst. Ungeschützte Lichtquellen mit hoher Leuchtkraft sind die Hauptursache für Blendung. Wenn das Auge des Betrachters an das Niveau der Leuchtdichte in einer bestimmten Umgebung angepasst wurde, verursachen Lichtquellen mit viel höherer Intensität, z.B. Lichtwerbung, unerwünschte Blendwirkung. Dieses Phänomen kann zu einer Sehbehinderung des Beobachters und im Extremfall zu vorübergehender Blendung führen.

Wir dürfen auch nicht vergessen, dass bei der Planung der Beleuchtung in einem Parkhaus oder Industriegebiet die Anforderungen gemäß PN-EN 12464-2 erfüllt werden müssen.

Die oben beschriebenen Phänomene sind auch wichtig, um die Beleuchtung von Gebäuden zu gestalten und gleichzeitig eine dekorative Wirkung zu erzielen.

Der Schlüsselfaktor, der es wert ist, berücksichtigt zu werden, ist die Einsparung von Strom. Der Einsatz von LED line®-Quellen und die Automatisierung, um die Beleuchtung nur unter streng definierten Bedingungen in Betrieb zu nehmen, wird für entsprechende Einsparungen sorgen.

Bei der Auswahl des Lichts für die Beleuchtung von Gebäudefassaden sollten wir auch ihre Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse, den Abstrahlwinkel, aber auch die Farbtemperatur CCT(K) oder die entsprechende Farbe berücksichtigen. Gebäude können von unten, oben und von der Vorderseite der Fassade aus beleuchtet werden. Durch die Kombination dieser Methoden können wir eine sehr effektive Hervorhebung der Architektur des Gebäudes erreichen.

In Visualisierung 1 stellten wir zwei Möglichkeiten der Beleuchteung der Fassade mit LED line® PHOTON 30W Fluter vor.

 

Visualisierung 1

Auf der linken Seite wird die Beleuchtung von unten durch zwei Quellen gewährleistet, während auf der rechten Seite ein Strahler in einem Abstand von 90 cm von der Wand angebracht und in einem geeigneten Winkel auf die Fassade des Gebäudes gerichtet ist. Wie wir sehen können, erhielten wir zwei völlig unterschiedliche visuelle Effekte.

Mit einem Oberlicht sparen wir Strom, wir beleuchten den Himmel nicht, aber wir haben sicherlich ein aufdringliches Phänomen erreicht. Im Beispiel links haben wir jedoch einen viel interessanteren visuellen Effekt erzielt, aber die Energiekosten sind höher und der Himmel wird stark beleuchtet, während die aufdringliche Beleuchtung auf ein Minimum reduziert wird.

Welche Möglichkeit soll man wählen ?

In dem in der obigen Visualisierung dargestellten Fall ist es viel besser, das links gezeigte System von Scheinwerfern zu verwenden, aber es wird empfohlen, die Leistung durch LED line® PHOTON 10W Scheinwerfer zu ersetzen.

Dank dessen sparen wir Strom und reduzieren die Lichtleistung, um die Helligkeit des Himmels zu verringern, während der visuelle Effekt viel besser ist.

Wir müssen uns jedoch an unsere eigenen Vorlieben erinnern und die Beleuchtung der Fassade so gestalten, dass unerwünschte Lichteffekte minimiert werden, aber auch ein visueller Effekt erzielt wird, der unserem Geschmack entspricht.

 

In Visualisierung 2 präsentierten wir ein Beispiel für die Beleuchtung sowohl der Fassade als auch von Teilen des Bereichs. Auf dem Beispiel wurde ein LED line® PHOTON 30W Strahler montiert, dessen Position und Neigungswinkel Licht sowohl auf die Gebäudefassade als auch auf die angrenzende Fläche bringt.

Visualisierung 2

Wenn wir sowohl den Bereich auf unserem Grundstück beleuchten, aber gleichzeitig eine dekorative Wirkung erzielen wollen, sollten wir diese Art der Beleuchtung wählen

Eine weitere interessante Lösung ist die Beleuchtung des Gebäudes von der Dachuntersicht aus mit Lichtquellen geringer Leistung und einer engen Lichtverteilung. Dank einer solchen Lösung erzielen wir einen Effekt, bei dem das Licht vollständig zur Beleuchtung der Fassade und genau an der Stelle, wo wir es einsetzen wollen leuchtet. Zum Beispiel haben wir in Visualisierung 3 die Quellen LED line® GU10 3W 36 Grad verwendet, die in wasserdichten LED line® Einbaurahmen montiert werden sollten, die für diese Art von Quellen und mit erhöhter Wasserdichtigkeit bestimmt sind.

Visualisierung 3

Wenn wir feststellen, dass die Beleuchtung der Gebäudefassade den Bereich vor dem Grundstück nicht ausreichend ausleuchtet, können wir zusätzlich einen Beleuchter auf dem Mast installieren. In diesem Fall muss das Licht sorgfältig in die richtige Richtung gelenkt werden.

Beim Aufstellen der Lampe sollte man an unerwünschte Phänomene denken, d.h. aufdringliches Licht, Blendung und Oberlichtbeleuchtung.

Wenn ein Teil des Bereichs, den Sie beleuchten möchten, nicht für die Arbeit, sondern nur für die Beleuchtung eines Weges oder einer Einfahrt vorgesehen ist, sollten Sie auf jeden Fall Beleuchtungslampen mit einem relativ kleinen Lichtstrom verwenden.

 

Auf der Visualisierung 4 ist ein 30W LED line® PHOTON Fluterl in einer Höhe von 5m montiert. Dank dieser Lösung können wir die von uns geplante Wirkung erzielen.

 

Visualisierung 4

Beim Zusammenfassen der im Artikel vorgestellten Informationen sollte man bei der Gestaltung die eigenen visuellen Vorlieben, aber auch die Bedürfnisse des gesamten Gebietes berücksichtigen. Wenn wir den Rat befolgen, sind wir in der Lage, die Beleuchtung der Immobilie mit sehr guten Parametern zu gestalten.. Es sollte nicht vergessen werden, dass sehr leistungsstarke Lampen nicht immer unseren Erwartungen entsprechen werden. Oft reicht der Einsatz von Scheinwerfern bis zu 30W aus, und mit dem Einsatz der Dämmerungs- und Bewegungssensoren werden wir mit den Effekten vollauf zufrieden sein.

Visualisierung 5

Die Visualisierung 5 zeigt die Lichtverteilung mit den oben genannten Lampen.