Allgemeine Verkaufsbedingungen
LEDIN Group Sp. z o.o.
I. Definitionen
Käufer – natürliche Person, juristische Person oder nicht-rechtspersönliche Organisation, mit der LEDIN Group Sp z o.o. einen Verkaufsvertrag abgeschlossen hat oder beabsichtigt, einen solchen abzuschließen.
Lieferant – LEDIN Group Sp z o.o., Inhaber der Marke LED line.
Website – die Website von LED line unter der Adresse www.ledline.pl.
OWS – diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen von LED line.
Allgemeine Garantiebedingungen – Garantiebedingungen für den Gegenstand des Verkaufsvertrags, die auf der Website veröffentlicht und dem Käufer übermittelt werden.
II. Allgemeine Bestimmungen
1. Diese Allgemeinen Verkaufsbedingungen sind integraler Bestandteil des Verkaufsvertrags, der durch die Bestellung des Käufers und deren Bestätigung durch den Empfänger zustande kommt. Die OWS gelten auch vollständig für Lieferverträge und Dienstleistungsverträge, die von LEDIN Group Sp z o.o. für den Käufer erfüllt werden.
2. Alle Leistungen des Lieferanten unterliegen den folgenden Bedingungen, die einen untrennbaren Bestandteil aller Verträge zwischen Käufer und Lieferant darstellen. Jegliche zusätzlichen oder abweichenden Vereinbarungen in einem vom Käufer ausgestellten Dokument sind nicht verbindlich, es sei denn, sie werden vom Lieferanten schriftlich akzeptiert, andernfalls sind sie ungültig.
3. Die OWS binden den Käufer ab dem Zeitpunkt:
a. der Aufgabe seiner Bestellung oder
b. der Unterzeichnung des Verkaufsvertrags durch ihn oder
c. der Abgabe einer Annahmeerklärung des Angebots von LEDIN Group Sp z o.o.
4. Die aktuelle Ausgabe der Allgemeinen Verkaufsbedingungen von LEDIN Group Sp z o.o. ist auf der Website unter folgender Adresse verfügbar: https://ledline.pl/de/seiten/ows und www.ledin.pl/ows
III. Preis- und Logistikbedingungen
1. Der Lieferant garantiert den Preis zum Zeitpunkt der Bestellung über die B2B-Plattform des Lieferanten.
2. Die Regelung gemäß Punkt 1 gilt nicht für Produkte, die derzeit nicht auf Lager sind, Produkte auf Bestellung oder Produkte mit null Lagerbestand, wenn eine Bestellung aufgegeben wird.
3. Im Falle von Preisänderungen hat der Lieferant die Pflicht, den Käufer per E-Mail zwei Wochen im Voraus über die Preisaktualisierung für Produkte der Marke LED line zu informieren, es sei denn, individuelle Kooperationsvereinbarungen sehen etwas anderes vor. Die Regelung zur vorherigen Benachrichtigung gilt nicht für Preisaktualisierungen für Produkte anderer Marken.
4. Für nationale Bestellungen legen die Parteien eine logistische Mindestbestellmenge fest, d.h. einen Mindestbestellwert von 1000 polnischen Zloty netto für telefonische und elektronische Bestellungen sowie 700 polnischen Zloty netto für Bestellungen über die B2B-Plattform, bei denen die Lieferung auf Kosten des Lieferanten erfolgt.
Für internationale Bestellungen legen die Parteien eine logistische Mindestbestellmenge für die EU-Auslandsmärkte von 1200 Euro netto für Zone 1 und 2 fest. Für Zone 3 und 4 können andere, höhere Tarife gelten. Details werden nach Kontaktaufnahme mit einem Vertriebsmitarbeiter zur Verfügung gestellt.
Die logistische Mindestbestellmenge gilt nur für Produkte der Marke LED line und Merrytek. Für alle anderen Produktkategorien gilt die Regelung der logistischen Mindestbestellmenge nicht, und alle Sendungen werden individuell kalkuliert.
5. Wenn der endgültige Wert einer angenommenen Bestellung niedriger ist als die logistische Mindestbestellmenge, werden die Transportkosten als separate Position auf der Rechnung zum Warenpreis hinzugefügt.
6. Tabelle der Versandgebühren, gültig ab dem 01.01.2023 in Polen:

Im Falle internationaler Sendungen gilt eine separate Preisliste, die nach Kontakt mit dem Anbieter verfügbar ist.
7. Der Anbieter versichert die bestellten Produkte nicht gegen Transportrisiken. Im Falle von entstandenen Schäden durch den Transport sollte der Käufer in Anwesenheit des Kuriers ein Protokoll über den entstandenen Schaden erstellen und es innerhalb von 7 Tagen nach dem Warenempfang an den Anbieter senden.
IV. Zahlungsbedingungen und Handelskredit
1. Der Lieferant hat die Möglichkeit, dem Käufer einen Zahlungsaufschub zu gewähren. Die Gewährung eines Zahlungsaufschubs hängt von einer positiven Bewertung durch den Versicherer ab. Der gewährte Zahlungstermin wird nach positiver Überprüfung durch den Versicherer immer individuell von beiden Parteien festgelegt.2
2. Die Kreditgrenze gilt für alle unbezahlten Rechnungen in Bruttowert, auch wenn sie vor dem fälligen Zahlungstermin liegen.
3. Die einzige Möglichkeit für den Lieferanten, Waren im Wert zu liefern, der die festgelegte Kreditgrenze überschreitet, besteht darin, den Differenzbetrag zwischen Bestellwert und Kreditgrenze im Voraus auf das Konto des Lieferanten zu überweisen.
4. Der Käufer ist verpflichtet, Zahlungen fristgerecht gemäß ordnungsgemäß ausgestellter Rechnung zu leisten.
5. Bei Verzögerungen bei der Zahlung durch den Käufer kann der Lieferant die Ausführung von Bestellungen aussetzen, bis die ausstehenden Zahlungen beglichen sind.
V. Dokumentation und Produktinformationen
1. Die Informationen zu den Produkten der Marke LED line in Angebotsschreiben, Briefen, Katalogen, Broschüren und anderen Dokumenten, die vom Lieferanten im Geschäftsbetrieb verwendet werden, sowie auf der Website und im B2B-Bereich dienen nur zur Orientierung und sind ungefähre Angaben, sofern nicht ausdrücklich angegeben wird, dass die Angaben verbindlich sind. Abweichungen zwischen den Angaben in den oben genannten Unterlagen und dem tatsächlichen Zustand sind zulässig, wobei der Lieferant darauf achtet, dass sie die gesetzlich zulässigen Werte nicht überschreiten.
2. Die dem Produkt beigefügte Dokumentation führt nicht zur Übertragung von geistigem Eigentum, das dem Lieferanten gehört, auf den Käufer.
3. Andere zur Angebotsunterlage gehörende Dokumente bleiben Eigentum des Lieferanten und müssen auf ausdrücklichen Wunsch hin zusammen mit allen Kopien zurückgegeben werden.
VI. Verantwortung für unvorhergesehene Situationen
1. Der Lieferant haftet nicht gegenüber dem Käufer für Situationen, die durch das Handeln oder Unterlassen von LEDIN Group Sp. z o.o., an denen die Ausführung des Verkaufsvertragsgegenstands erforderlich ist, verursacht wurden. In einem solchen Fall informiert der Lieferant den Käufer über die Unmöglichkeit, die Bestellung gemäß dem Verkaufsvertrag auszuführen, oder über die Verschiebung des Liefertermins. Der Käufer ist in einem solchen Fall berechtigt, innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der oben genannten Informationen von der Bestellung zurückzutreten. In einem solchen Fall ist der Käufer von der Verantwortung gegenüber dem Lieferanten befreit, und der Käufer ist nicht verpflichtet, die finanzielle Verpflichtung gegenüber dem Lieferanten zu erfüllen.
2. Keine der Parteien haftet für Verzögerungen oder Nichterfüllung des Vertrags, soweit dies durch höhere Gewalt verursacht wurde.
3. Falls ein Ereignis aufgrund höherer Gewalt länger als 14 Tage andauert, ist der Lieferant berechtigt, den Vertrag vollständig zu kündigen oder davon zurückzutreten, sofern er nicht erfüllt wurde. In einem solchen Fall ist der Lieferant von der Verantwortung gegenüber dem Käufer befreit, und der Käufer ist nicht verpflichtet, die finanzielle Verpflichtung gegenüber dem Lieferanten zu erfüllen.
VII. Garantie
Die Garantiefrist für jedes Produkt ist in der Produktkarte festgelegt. Detaillierte Garantiebedingungen sind in der Produktanleitung festgelegt.
VIII. Bestellung und Auftragsabwicklung
1. Bestellungen beim Lieferanten können schriftlich, per E-Mail, persönlich, mündlich telefonisch, über das EDI-System oder über die B2B-Plattform des Lieferanten aufgegeben werden. Diese Bestellungen sind für beide Seiten verbindlich.
2. Der Lieferant ermöglicht es dem Käufer, Bestellungen über die B2B-Einkaufsplattform unter der Adresse www.b2b.ledline.pl aufzugeben.
3. Der Lieferant wird die Bestellung am selben Tag bearbeiten, sofern die Bestellung nicht nach 12:00 Uhr per E-Mail, telefonisch, persönlich im Kundenservice oder bis 13:00 Uhr über die B2B-Bestellung an einem Arbeitstag aufgegeben wurde. Bestellungen, die nach den genannten Uhrzeiten oder an arbeitsfreien Tagen eingehen, werden am nächsten Arbeitstag bearbeitet.
4. Falls eine vollständige Erfüllung der Bestellung nicht möglich ist, benachrichtigt der Lieferant den Käufer über diesen Umstand und führt die Bestellung nur in dem Umfang aus, der möglich ist, es sei denn, der Käufer hat in der Bestellung ausdrücklich angegeben, dass die Bestellung im Falle von Mängeln des bestimmten Produkts nicht verbindlich ist.
5. Das Eigentumsrecht an der gelieferten Ware geht auf den Käufer über, sobald die vollständige Zahlung des Betrags gemäß ordnungsgemäß ausgestellter Mehrwertsteuerrechnung beim Lieferanten eingegangen ist.
6. Die Bestätigung der Annahme und Ausführung der Bestellung erfolgt durch Ausstellung und Versand einer Mehrwertsteuerrechnung.
7. Im Falle der Feststellung von Mängeln oder Unvollständigkeiten der vom Lieferanten gelieferten Ware ist der Käufer verpflichtet, den Lieferanten innerhalb von 7 Tagen ab dem Lieferdatum elektronisch zu benachrichtigen und anschließend ein schriftliches Reklamationsprotokoll zu erstellen und unverzüglich an den Lieferanten zu übermitteln.
8. Das Nichtvorbringen von Einwänden seitens des Käufers bezüglich der gelieferten Ware innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Sendung wird als Bestätigung der ordnungsgemäßen Lieferung angesehen.
9. Der Lieferant wird den Käufer innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware über die Art der Bearbeitung der Reklamation informieren.
IX. Ausdrücke
Eine Rückgabe des gekauften Artikels ist nicht möglich, es sei denn, dies ergibt sich aus separaten Vereinbarungen zwischen den Parteien oder die Kaufentscheidung des Käufers basiert auf fehlerhaften Informationen über die Produktmerkmale, die im Katalogblatt enthalten sind.
X. Vertraulichkeit
Alle technischen, geschäftlichen und finanziellen Informationen, die der Lieferant dem Käufer offenbart, sind vertraulich. Der Käufer ist verpflichtet, diese Informationen Dritten gegenüber nicht offen zu legen, wie in diesem Abschnitt erwähnt.
XI. Schlussbestimmungen
1. Sollte das zuständige Gericht eine Bestimmung dieser AGB für nichtig oder unwirksam erklären, bleiben die übrigen Bestimmungen weiterhin wirksam.
2. Soweit in dem Kaufvertrag und diesen AGB nicht geregelt, gelten die entsprechenden Bestimmungen des polnischen Rechts.